Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

paxivorex nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsangebote im Bereich KI-Ethik und Governance nutzen.

Als Anbieter von Weiterbildungsprogrammen verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten unserer Teilnehmer und Website-Besucher. Wir halten uns dabei strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

paxivorex

Egon-Erwin-Kisch-Straße 10
13059 Berlin, Deutschland
+49 33056407200
support@paxivorex.sbs

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren:

Automatisch erhobene Daten beim Website-Besuch:

  • IP-Adresse und Geräte-Informationen
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer

Daten bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Postanschrift
  • Beruflicher Hintergrund und Bildungsstand
  • Motivation und Lernziele
  • Technische Vorkenntnisse

Daten während der Kursteilnahme:

  • Lernfortschritt und Bewertungen
  • Teilnahme an Online-Sessions
  • Eingereichte Aufgaben und Projekte
  • Kommunikation in Foren und Chat-Systemen
  • Feedback und Evaluierungen

3. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu klar definierten Zwecken und auf einer soliden rechtlichen Grundlage:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Durchführung unserer Bildungsprogramme und zur Bereitstellung der vereinbarten Leistungen verarbeiten wir Ihre Anmelde- und Kontaktdaten. Dies umfasst die Organisation von Kursen, die Bereitstellung von Lernmaterialien und die Kommunikation über den Kursverlauf.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Verbesserung unserer Angebote analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten unserer Website. Wir nutzen diese Informationen, um die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren und relevante Inhalte zu entwickeln.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Newsletter und Marketing-Kommunikation verarbeiten wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die wir ernst nehmen und zeitnah bearbeiten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Wir stellen Ihnen eine kostenlose Kopie Ihrer Daten zur Verfügung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen wir unverzüglich auf Ihren Hinweis hin. Sie können jederzeit eine Korrektur Ihrer gespeicherten Informationen verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wir prüfen jeden Antrag sorgfältig und löschen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber keine Löschung wünschen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format. Auf Wunsch übertragen wir diese direkt an einen anderen Anbieter, soweit technisch machbar.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Marketing-E-Mails können Sie durch einen Klick auf den Abmeldelink stoppen.

So können Sie Ihre Rechte ausüben: Senden Sie eine E-Mail an support@paxivorex.sbs oder schreiben Sie an unsere Postadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und informieren Sie über alle getroffenen Maßnahmen.

5. Speicherdauer und Löschungsfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Datentyp Aufbewahrungsdauer Rechtsgrundlage
Website-Logfiles 7 Tage Technische Sicherheit
Anmeldedaten (aktive Teilnehmer) Während der Kursteilnahme + 6 Monate Vertragserfüllung
Rechnungsrelevante Daten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung
Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Kursende Berechtigte Interessen
Support-Anfragen 3 Jahre Berechtigte Interessen

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten automatisch und sicher gelöscht. Bei vorzeitiger Kündigung oder Widerruf erfolgt die Löschung unverzüglich, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen bestehen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt
  • Firewall-Systeme: Mehrschichtige Firewall-Architektur schützt unsere Server vor unbefugtem Zugriff
  • Regelmäßige Updates: Alle Systeme werden zeitnah mit Sicherheitsupdates versorgt
  • Backup-Systeme: Tägliche verschlüsselte Backups gewährleisten Datenverfügbarkeit
  • Zugriffskontrolle: Strenge Authentifizierung und Autorisierung für alle Systemzugriffe

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Datenschutz-Schulungen: Regelmäßige Weiterbildung aller Mitarbeiter
  • Zugriffsbeschränkung: Daten sind nur für autorisierte Mitarbeiter zugänglich
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen: Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet
  • Incident Response: Etablierte Prozesse für den Umgang mit Sicherheitsvorfällen
  • Datenschutz-Folgenabschätzung: Regelmäßige Überprüfung unserer Verarbeitungstätigkeiten

7. Weitergabe an Dritte und internationale Übertragungen

Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und geben sie nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen handeln. Dazu gehören:

  • Cloud-Hosting-Anbieter für unsere Lernplattform (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kurs-Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
  • Analyse-Tools für Website-Optimierung (anonymisierte Daten)

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.

Internationale Übertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur:

  • Bei einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Auf Grundlage geeigneter Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln)
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Login-Daten oder Spracheinstellungen.

Funktionale Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies, die die Website-Funktionalität erweitern, etwa die Erinnerung an Ihre Präferenzen oder die Bereitstellung personalisierter Inhalte.

Analyse-Cookies

Zur Verbesserung unserer Website analysieren wir das Nutzungsverhalten mit Hilfe anonymisierter Daten. Sie können der Verwendung dieser Cookies jederzeit widersprechen.

Cookie-Verwaltung: In Ihren Browser-Einstellungen können Sie Cookies verwalten oder blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Website-Funktionen verfügbar sind.

9. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Selbstverständlich stehen wir auch für direkte Gespräche über Ihre Anliegen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne, bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden – oft können wir Missverständnisse schnell klären.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund von Änderungen unserer Dienste oder der rechtlichen Rahmenbedingungen ändern. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Version: 2.1 (gültig ab 15. Januar 2025)
Nächste planmäßige Überprüfung: Januar 2026

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns:

E-Mail: support@paxivorex.sbs
Telefon: +49 33056407200
Postadresse: Egon-Erwin-Kisch-Straße 10, 13059 Berlin

Wir beantworten Ihre Anfragen zeitnah und transparent.